ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen
Silke Lippold Coaching, Henri-Barbusse-Str. 23, 16540 Hohen Neuendorf, im Folgenden „Coach“ genannt, und dem Klienten, im Folgenden „Klient“ genannt, abgeschlossen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten finden keine Anwendung, es sei denn, der Coach hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Coaching-Dienstleistungen durch den Coach. Die Art und der Umfang der Dienstleistungen werden im individuellen Coaching-Vertrag festgelegt.
3. Leistungen des Coaches
Der Coach verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Der Klient ist sich bewusst, dass Coaching keine Therapie darstellt und keine medizinischen Dienstleistungen umfasst.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Coaches durch den Klienten bzw. durch die Vereinbarung eines Termins durch den Klienten mit dem Coach zustande. Mit der Annahme bzw. Vereinbarung eines Termins erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
5. Leistungsumfang
Der Coach erbringt seine Leistungen persönlich oder durch qualifizierte Mitarbeiter. Der Coach behält sich vor, Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen, sofern dies notwendig ist und den Interessen des Kunden nicht widerspricht.
6. Termine und Vergütung
Die Coaching-Termine werden individuell vereinbart.
Die Vergütung für die Coaching-Dienstleistungen wird im Coaching-Vertrag geregelt
7. Stornierung von Terminen
Der Klient kann einen Coaching-Termin bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt absagen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Bei einer Absage, weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, ist der Coach berechtigt, 50% der vereinbarten Vergütung in Rechnung zu stellen.
Bei Nichterscheinen ohne Absage wird die gesamte vereinbarte Vergütung fällig.
8. Haftung
Der Coach haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Insbesondere für die Anwendung der im Coaching vermittelten Inhalte ist der Klient selbst verantwortlich.
9. Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen des Klienten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung.
10. Datenschutz
Der Coach verarbeitet personenbezogene Daten des Klienten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Coaches.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12. Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird der Geschäftssitz des Coaches als Gerichtsstand vereinbart.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.